Digitalkamera
Die Digitalkamera und Zubehör sind so sorgsam zu behandeln,
daß weder Beschädigungen der Hardware noch
Beeinträchtigungen der Funktionsweise auftreten.
- Handschlaufe:
Die Kamera ist immer durch die Handschlaufe zu halten, um ein
Entgleiten und Hinunterfallen zu verhindern.
- Einschalten:
Zum Einschalten der Kamera und Aktivieren des Aufnahmemodus den
Objektivschutzschieber öffnen.
- Zoom:
Mit dem Zoomhebel die optische Brennweite für Tele- oder
Weitwinkelaufnahmen einstellen.
- Sucher:
Bei halb gedrücktem Auslöser blinkt die grüne
Sucher-LED, wenn die Kamera nicht aufnahmebereit ist.
Blinkt die orange Sucher-LED, sollte der Blitz zugeschalten
werden.
- Auslöser:
Sind bei halb gedrücktem Auslöser die Entfernungs-
und Belichtungseinstellungen gespeichert, so leuchtet die
grüne Sucher-LED.
- Aufnahme:
Nach dem vollständigen Drücken des Auslösers ist
die Kamera erneut aufnahmebereit, wenn die grüne Sucher-LED
nicht mehr blinkt.
Außer bei den oben angeführten Bedienungselementen sollen
keine Veränderungen der Voreinstellungen erfolgen.
Die Auflösung der Kamera beträgt 1280 x 960 Pixel.
Der Einsatz des LCD-Monitors ist zu vermeiden, da er sehr viel
Batteriestrom braucht und der Aufnahmequalität nicht entspricht.
Die (sorgsame) Handhabe der SmartMedia Speicherkarten bleibt
ausnahmslos Lehrern vorbehalten.
- Kartenfach:
SmartMedia Karte aus dem Kartenfach entnehmen und wie
aufgedruckt in den Diskettenadapter geben.
- Diskettenadapter:
Diskettenadapter ins Laufwerk schieben und die gespeicherten
Bilder vom Verzeichnis Dcim\100olymp ins Arbeitsverzeichnis
verschieben.
Das Kameraset enthält:
- Digitalkamera
Olympus C-960 ZOOM.
- Zwei Speicherkarten
8 MB für 18, 16 MB für 36 Aufnahmen.
- Diskettenadapter
- Installationsdiskette
Im Unterrichtsnetzwerk des GRG3 ist die Installation für den
Diskettenadapter unter Windows95 bereits durchgeführt.
- Diese Beschreibung
Einzelne Aufnahmen aus dem Speicher löschen:
- Objektivschutzschieber schließen:
Der Wiedergabemodus kann nur bei geschlossenem Objektivschutz
aktiviert werden.
- LCD-Monitor einschalten:
ACHTUNG: Auf Grund des hohen Stromverbrauchs des Monitors ist mit
einer raschen Entleerung der Batterien zu rechnen.
- Indexbildwiedergabe :
Den Zoomhebel in Richtung W drücken, um eine Bildgruppe
anzuzeigen.
- Bildauswahl treffen:
Mit den Pfeiltasten das gewünschte Bild markieren.
- Bild löschen:
Die Löschtaste (Symbol: Roter Mistkübel) drücken,
mit den Pfeiltasten YES wählen und mit der Taste
OK bestätigen.
- LCD-Monitor ausschalten:
Bitte nicht vergessen, den Monitor auszuschalten.
21.06.2001, Oskar Wagner