Internet
Um mit einem Computer im Unterrichtsnetzwerk Zugriff auf das
Internet zu haben, sind folgende Voraussetzungen zu
erfüllen:
-
WLAN Konfiguration (bei Bedarf):
In der Liste der bevorzugten Netzwerke muß der richtige
Netzwerkname an erster Stelle stehen.
Netzwerkname (SSID): grg3wlan
(*) WEP aktivieren
(*) Authentifizierung
Schlüssel: (vom Systemadministrator)
Format: Hex
Länge: 40 bits
In der Konfiguration der WLAN-Karte muß der richtige
Netzwerkname ebenfalls eingetragen und WEP aktiviert sein.
-
Konfiguration der TCP/IP Einstellungen:
Der Zuweisung einer IP-Adresse für die Arbeitsstation erfolgt
automatisch vom DHCP-Server (172.16.16.16).
Eventuell müssen auch DNS-Server und Gateway eingetragen werden.
Unter Windows9x erfolgt die Konfiguration über
"Systemsteuerung | Netzwerk"
"Konfiguration | TCP/IP | Eigenschaften"
"IP Adresse
(*) IP Adresse automatisch beziehen
"DNS-Konfiguration"
(*) DNS aktivieren
Host: PC
172.16.16.16 [Hinzufügen]
"Gateway"
172.16.16.16 [Hinzufügen]
[Ok]
[Ja] Neu starten
-
Konfiguration des Webbrowsers:
Der Webbrowser (Netscape) muß für die Verwendung des
Proxy Servers konfiguriert sein.
"Edit | Preferences | Advanced | Proxies"
(*) Manual proxy configuration | View
Servers:
HTTP proxy.grg3.asn-wien.ac.at:8080
FTP proxy.grg3.asn-wien.ac.at:8080
Exceptions (in einer Zeile eingeben!):
www.grg3.asn-wien.ac.at,iweb.grg3.asn-wien.ac.at
[Ok]
[Ok]
-
Einstieg (login) im Netzwerk:
Die Benutzung des Proxy Servers setzt einen Einstieg (login)
im Netzwerk voraus.
Folgende Einstellungen sind zur Konfiguration der
Netzwerkanbindung zu verwenden:
"NetWare Client"
Preferred server: FS60
Name context: Schule
"Location Profiles | Properties | Properties | NDS"
Tree: AHSNDS
Context: Schule
Server: FS60
"Single Sign On"
03.05.2001, 22.02.2003, 09.09.2003, Oskar Wagner