Laptop
Laptop und Zubehör sind so sorgsam zu behandeln, daß
weder Beschädigungen der Hardware noch Beeinträchtigungen
der Funktionsweise auftreten.
Sämtliche Hinweise im Benutzerhandbuch sind genau zu beachten.
Zum Transport sind Netzgerät und ComCard vom
Computer abzustecken.
Der Betrieb eines Laptops ist sowohl als Einzelgerät als auch
(eingeschränkt) als Netzwerkstation möglich.
Die Einschränkung ergibt sich daraus, daß manche
Programme bei der Installation Dateien nicht nur im vorgesehene
Programmverzeichnis (am Server), sondern auch lokal auf der
Arbeitsstation ablegen. Diese Dateien sowie diverse Einträge
in der Registrierdatenbank fehlen auf dem Laptop unter
Umständen.
Um diesen Parallelbetrieb zu ermöglichen, ist bereits beim
Aufsetzen eines Laptops die beschriebene Vorgangsweise in der
angegebenen Reihenfolge zu beachten:
-
Betriebssystem (Windows95):
Beim Einschalten F2 drücken.
Recovery CD einlegen und mit [C]
den Computer von der CD booten.
Das Betriebssystem gemäß den Anweisungen installieren.
Die Registriernummer befindet sich auf der Unterseite des
Geräts.
GRG3 Laptop Support CD einlegen.
Wenn die Installationsdateien (Windows95-Cd) im weiteren
Verlauf benötigt werden, stehen sie im Verzeichnis
D:\Win95\ zur Verfügung.
-
Netzwerkkarte (Treiber):
Im unteren Slot Artem-Onair ComCard einstecken.
Die Erkennung der neuen Hardware beginnt automatisch:
Unter [Andere Position] das Verzeichnis
D:\ComCard\W9X_me\ für den Treiber auswählen.
Arbeitsgruppe: Laptop
ACHTUNG:
Nach dem Neustart unbedingt einen lokalen Benutzernamen eingeben,
keinesfalls jedoch den GRG3-Netzwerk Loginnamen verwenden!
-
Systemsteuerung | Drucker:
"Neuer Drucker"
(*) Netzwerkdrucker
Netzwerkpfad: \\AHSNDS\.LASER.INF.SCHULE
Diskette: D:\Printer\HL-1260e\
Brother(English)
Druckername: INF_LASER Brother HL-1260e
(*) [Ja] Standarddrucker
TrueType Fonts: D:\Printer\HL-1260e\
[Ok]
"INF_LASER Brother HL-1260e | Eigenschaften"
"Details | Spool Einstellungen"
(*) Druckaufträge an Drucker leiten
[Ok]
-
Systemsteuerung | Kennwörter:
"Benutzerprofile"
(*) ...individuelle Einstellungen...
[Ok]
[Ja] Neu starten
[Ja] Persönliche Einstellungen
speichern
-
Novell NetWare Client:
Installation mit D:\Novell\english\win95\setup.exe von
der GRG3 Laptop Support Cd starten:
(*) Typical
TCP/P installieren:
Nach dem Neustart noch einmal das
Installationsprogramm D:\Novell\english\win95\setup.exe
aufrufen.
Recommended Client Properties: [Yes]
"Client"
Preferred server: FS60
Name Context: Schule
[Ok]
Vor dem Neustart ComCard entfernen!
[Reboot]
-
Systemsteuerung | Netzwerk:
"Konfiguration | TCP/IP | Eigenschaften"
"DNS-Konfiguration"
(*) DNS aktivieren
Host: PC
172.16.16.16 [Hinzufügen]
"Gateway"
172.16.16.16 [Hinzufügen]
[Ok]
[Ja] Neu starten
-
Betrieb:
Zum Wechsel des Betriebsmodus muß die Station
heruntergefahren werden und anschließend die ComCard
eingesteckt oder entfernt werden.
Betriebsmodus
|
Einzelstation
|
Netzwerkstation
|
ComCard
|
entfernt
|
eingesteckt
|
Benutzername
|
selbst gewählt
|
GRG3 Loginname
|
20.02.2001, 22.02.2003, 09.09.2003, Oskar Wagner