Einen Arbeitsplatz benützen
- Computer einschalten.
Damit die Aktivierung der Bildschirme automatisch erfolgt,
werden diese beim Beenden nicht extra ausgeschalten.
- Betriebssystem auswählen.
Die meisten Computer können wahlweise mit dem
Betriebssystem MsDos/Win3 oder Windows95
gestartet werden.
Kurz nach dem Einschalten des Geräts erscheinen die
Auswahlmöglichkeiten in einem blauen Fenster
am Bildschirm. Mit den Pfeiltasten und ENTER kann eine
entsprechende Entscheidung vorgenommen werden.
- Anonymer oder identifizierter Zugang?
Der Betrieb einer Arbeitsstation ist allgemein nur
für authentifizierte Benutzer möglich.
Das Intranet kann auch mit dem Loginnamen Info
(ohne Paßwort) besucht werden.
Der Einstieg als authentifizierter Benutzer erfordert die Eingabe
des Benutzernamens und des dazugehörigen Paßworts.
- Warten...
...bis unter MsDos das Menü erscheint.
...bis unter Windows95 der Bildschirm aufgebaut ist und
die lokale Festplatte ihre Tätigkeit eingestellt hat.
Bildschirmeinstellungen:
Die Bildschirme sind voreingestellt und sollen dies auch bleiben.
Es besteht kein Grund, irgendwelche Veränderungen vorzunehmen!
Tastaturen, Mäuse:
Um die Reinigung der Tische im Informatiksaal nicht zu erschweren, sind nach dem
Beenden die Tastaturen auf die Bildschirme und die Mäuse auf
die Computergehäuse zu stellen.
Ein Arbeitsplatz (Workstation) kann mit verschiedenen Nutzungs-
und Zugriffsrechten betrieben werden. Im allgemeinen reichen die
normalen (Schüler-) Rechte aus, um Programme zu probieren
und anzuwenden. Erst für spezielle Möglichkeiten ist ein
höheres (Lehrer-) Recht erforderlich.
Mit normalen Rechten ist es praktisch ausgeschlossen,
irgendeinen Unfug (ob absichtlich oder aus Versehen) am
Netz anzustellen.
Probleme an einzelnen Arbeitsstationen
Ressourcen im Netzwerk
Ressourcen unter Windows95
Wichtige Verzeichnisse