Rutherford
Zunächst zeigt dieses an der Universität
Würzburg entwickelte Programm das Rutherfordsches
Streuexperiment in einem Trickfilm:
Ein radiokatives Präparat sendet Alpha-Teilchen aus,
die an einer dünnen Goldfolie gestreut werden.
Die abgelenkten Teilchen können auf einem
Szintillationsschirms nachgewiesen werden.
Anschließend lassen sich verschiedener
Arbeitsaufträge durchführen:
Abhängigkeit der Flugbahnen von der Teilchenenergie
und der Kernladungszahl.
Abschätzen des Kernradius.
Ermitteln einer unbekannten Kernladungszahl mit Hilfe von
Simulationsdaten.
Nähere Hinweise zum Ablauf der Versuche findet man
in der Programmhilfe.