#
Bedeutung: |
Maschine zur elektronischen
Datenverarbeitung |
Begriff: |
Engl. »to compute«
(=rechnen, berechnen) |
Erläuterung: |
Mit Computern lassen sich geistige
Routinearbeiten vereinfachen. Der Computer wird heute vorwiegend zur Textverarbeitung
eingesetzt, da sich Texte, die mit einem Textverarbeitungsprogramm (z.B. Word)
geschrieben wurden, jederzeit wieder überarbeiten lassen, ohne dass der Text neu
geschrieben muss. |
Der Computer kann nicht nur mathematische
Berechnungen vornehmen, sondern auch, abhängig von dem Programm, andere logische Aufgaben
lösen. Der Computer hat aber keine eigene Kreativität, er kann nur vorgegebene Routinen
anwenden, um ein Problem zu lösen. |
Siehe auch: |
Tabellenkalkulation,
Abakus |
|