D e r   E x p l o r e r
Arbeiten mit dem Explorer
 

Der Explorer ersetzt den Datei-Manager früherer Windows- Versionen. Mit Hilfe des Explorers ist es möglich, Objekte zu kopieren, zu verschieben, umzubenennen oder zu löschen, Datenträger zu formatieren oder Programme zu starten.

Zum Starten des Explorers gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Öffnen des Startmenüs, Auswahl Programme und Explorer anklicken
  • Startmenü mit der rechten Maustaste anklicken und Explorer wählen.
  • Über das Icon Arbeitsplatz ein Laufwerksymbol markieren und über das Kontext-Menü (Klick mit der rechten Maustaste auf das Symbol) den Explorer aufrufen.
  •  
Symbolleiste
Neue Ordner einrichten
Direkter Programm-Aufruf
Direkter Dokumenten-Zugriff
Objekteigenschaften einsehen
Objekte kopieren, verschieben, verknüpfen
Objekte umbenennen
Objekte löschen
Disketten formatieren
Disketten kopieren

explore.jpg (40064 Byte)

Der Explorer
 

Das Fenster des Explorers ist zweigeteilt. Auf der linken Seite ist die komplette Verzeichnis-Struktur des Arbeitsplatzes dargestellt, während die rechte Seite den Inhalt des im linken Fenster des Explorers markierten Objektes darstellt. Manche der Symbole sind mit einem + oder -  -Zeichen versehen. Das + -Zeichen gibt an, daß der Ordner untergeordnete Ordner besitzt, die eingeblendet werden können. Das - -Zeichen zeigt an, daß bereits alle einblendbaren Ordner angezeigt werden.

Über das Menü Ansicht, Menüpunkt Symbolleiste können Sie die Symbolleiste aktivieren, die häufig verwendete Optionen aus den Menüs für den Explorer zur Verfügung stellt. Im Menüpunkt Anordnen läßt sich die Sortierreihenfolge der Objekte bestimmen. Über den Menüpunkt Optionen läßt sich einstellen, welche Dateitypen nicht angezeigt werden sollen, bzw. einstellen, daß MS-DOS-Erweiterungen angezeigt werden sollen.
















Top

symboll.jpg (14104 Byte)

 

Die Symbolleiste des Explorers
Übung 4: Arbeiten mit dem Explorer
Neue Ordner einrichten
Durch Anklicken des Menüpunktes Neu / Ordner im Menü Datei wird ein neuer Ordner eingerichtet. Überschreiben Sie den vorgegebenen Namen Neuer Ordner mit Ihrem gewünschten Namen.

 

Übung
Direkter Programm-Aufruf
Durch eine Doppelklick auf das Symbol des Anwendungsprogrammes im rechten Explorer-Fenster wird das Programm geladen und gestartet. Alternativ kann es auch mit der Option Ausführen im Start-Menü aufgerufen werden.

 

Übung
Direkter Dokumenten-Zugriff
Ein rechter Mausklick auf ein Windows-Dokument öffnet das Kontext-Menü. Findet sich dort der Menüpunkt Öffnen, so kann das Dokument direkt mit dem zugehörigen Anwendungsprogramm bearbeitet werden.
Alternativ dazu genügt ein linker Doppelklick auf das Objektsymbol.
Besteht keine Verknüpfung des Dokuments mit einem Anwenderprogramm, dann erscheint ein Dialogfeld Öffnen mit, in dem Sie das gewünschte Anwendungsprogramm aus einem Listenfeld wählen können. Wenn Sie das Kontrollfeld Datei immer mit diesem Programm öffnen anklicken, wird eine Verknüpfung für alle Dateien dieses Typs erstellt.
Übung

Top

oeffnenm.jpg (8622 Byte)

 

Das Dialogfeld Öffnen mit
Objekteigenschaften einsehen
Das Anklicken eines Objektes mit der rechten Maustaste öffnet das Kontext-Menü, aus dem dann der Befehl Eigenschaften gewählt werden kann. Dadurch öffnet sich ein Fenster, in dem wichtige Merkmale des Objektes beschrieben sind. Auch das Dateiattribut kann hier verändert werden.

 

Übung
Objekte kopieren, verschieben, verknüpfen
Zunächst muß das Objekt in seinem ursprünglichen Ordner mit der rechten Maustaste angeklickt und mit gedrückter Taste in den Zielordner gezogen werden. Nach dem Loslassen der Maustaste kann im Auswahlmenü Hierher verschieben, Hierher kopieren, Verknüpfen angeklickt werden. Verknüpfungen (Shortcuts) sind keine Kopien, sondern lediglich Verweise auf ein Objekt (ersichtlich am gebogenen Pfeil in der linken unteren Symbolecke). Das Drag & Drop kann auch mit der linken Maustaste erfolgen.
Wird das Objekt in einen Ordner im selben Laufwerk gezogen, wird das Objekt verschoben. Wird dabei die Strg-Taste gehalten, so wird das Objekt kopiert. Wird zusätzlich noch die Shift-Taste gedrückt, wird eine Verknüpfung erstellt. Bei Drag & Drop auf ein anderes Zielverzeichnis wird das Objekt kopiert, bei gedrückter Shift-Taste wird verschoben. Natürlich kann das Kopieren oder Verschieben auch mit dem Menü Bearbeiten über die Zwischenablage erfolgen.
Übung











Top

copy2.jpg (12863 Byte)

 

Erstellen einer Verknüpfung
Objekte umbenennen
Zunächst muß das gewünschte Objekt markiert, dann im Menü Datei der Menübefehl Datei umbenennen gewählt und schließlich der neue Name eingegeben werden.
Alternativ ist ein Umbenennen auch mit einem rechten Mausklick über das sich öffnende Kontext-Menü möglich. Das gleichzeitige Umbenennen mehrerer Dateien ist nicht möglich.

 

Übung
Objekte löschen
Ein Objekt wird zunächst logisch gelöscht, indem es in den Papierkorb gezogen wird (Drag & Drop). Von dort kann es mittels Befehl Datei wiederherstellen wieder zurückgewonnen werden. Sollen die im Papierkorb befindlichen Objekte auch physisch vom Datenträger entfernt werden, dann müssen sie im Papierkorb markiert und der Befehl Papierkorb leeren angewählt werden.
Alternativ ist Löschen auch mit einem rechten Mausklick über das sich öffnende Kontext-Menü möglich. Ein markiertes Objekt kann auch mittels
der Entf-Taste in den Papierkorb verschoben werden. Wird dabei die Shift-Taste gedrückt, wird das Objekt auch physisch gelöscht.
Bei Diskettenlaufwerken wird der Papierkorb nicht verwendet.

 

Übung






Top
Disketten formatieren
Legen Sie eine Diskette ins Diskettenlaufwerk, klicken Sie auf das Laufwerksymbol und rufen Sie über das Kontext-Menü den Menüpunkt Formatieren auf. Im darauffolgenden Dialogfenster können Sie anschließend die gewünschten Parameter einstellen und den Formatierungsvorgang über die Schaltfläche Starten beginnen.

 

Übung
Disketten kopieren
Legen Sie eine Diskette ins Diskettenlaufwerk, klicken Sie auf das Laufwerksymbol und rufen Sie über das Kontext-Menü den Menüpunkt Diskette kopieren... auf. Über die Schaltfläche Starten wird der Kopiervorgang begonnen.
Übung

Top

nächstes Kapitel

voriges Kapitel