DE-CIX

#
Bedeutung: Zentraler innerdeutscher Datenaustauschpunkt in Frankfurt
Herkunft: Abk. für engl. »Commercial Internet eXchange«
Erläuterung: Der DE-CIX ist ein deutscher Internet-Austauschpunkt zwischen den kommerziellen Netzwerken der deutschen Internet-Provider. Organisatorisch betreut wird der DE-CIX von Verband der deutschen Internet-Wirtschaft, eco (Electronic Commerce Forum e.V.) mit Sitz in Köln. Für die Technik ist seit Mai 1999 die Firma InterXion Telecom GmbH in Frankfurt zuständig.
Bis zur Gründung des DE-CIX im Jahre 1995 wurde der gesamte innerdeutsche Datenverkehr über die USA geroutet, weil die deutschen golink.gif (140 Byte)Provider keine direkten Verbindungen untereinander hatten. Verbindungen zum amerikanischen Internet bestanden bis dahin nur an der Uni Dortmund (heute UUnet Deutschland) und an der Uni Karlsruhe (heute Xlink).
Über den Knoten Frankfurt bestehen heute auch Verbindungen zum bundesdeutschen Breitband-Wissenschaftsnetz (golink.gif (140 Byte)B-WiN) und dem europäischen golink.gif (140 Byte)DANTE TEN-34-Netz.
online.gif (1582 Byte) http://www.decix.de
http://www.eco.de/DECIX/280.htm (Teilnehmer)
Siehe auch: golink.gif (140 Byte)Internic