Bedeutung: |
Breitbandwissenschaftsnetz des Deutschen
Forschungsnetzes (DFN) |
Begriff: |
Abkürzung für dt. »Breitband Wissenschafts-Netz« |
Erläuterung: |
Das neue Breitband-Wissenschaftsnetz B-WIN
des DFN wurde 1999 in Betrieb genommen und verbindet mehr als 650
Einrichtungen an Universitäten und Hochschulen in Deutschland mit zunächst 155 MBit/s.
Schulen und öffentliche Einrichtungen können per Modem oder ISDN über den WiNShuttle
Dienst an dem DFN-Forschungsnetz teilnehmen. |
Seit dem 25.2.1999 bestehen Verbindungen
mit dem europäischen Forschungsnetz TEN-155. |
In nächster Zeit ist der Ausbau auf 622
MBit/s geplant. In zwei Gigabit-Testbeds wird derzeit das Gigabit-Wissenschaftsnetz G-WiN vorbereitet, das im Jahr 2000 realisiert wird. Das
zukünftige G-WiN und bereits die Gigabit-Testbeds sind vergleichbar mit dem Internet2 in USA, wo mit Abilene ebenfalls
neue Netztechnologien im Gigabit-Bereich und neue Anwendungen erprobt werden. |
 |
http://www.dfn.de/win/bwin/bwintext.html
(Überblick)
http://www.dfn.de/win/bwin/bwinkarte.html
(Übersichtskarte) |
Siehe auch: |
DFN, DANTE, NGI, vBNS, WinShuttle |