Bedeutung: |
Adressen-Zuordnungsdienst im Internet |
Begriff: |
Engl. Abkürzung für »Domain-Name-Service«. |
Erläuterung: |
Der DNS-Dienst wandelt eine alphanumerische
Namensanfrage (z.B.: alp.dillingen.de) in eine IP-Adresse um. Dazu besitzen die grossen Primery Nameserver von Internic und den nationalen Registrierungsstellen (z.B.: DE-NIC
für Deutschland) Datenbanken-Server, in denen die jeweiligen IP-Adressen den Hostnamen zugeordnet sind. |
Mit Hilfe des Kommandos <Ping> kann man sich im DOS-Fenster zu einer
DNS-Adresse die zugehörige IP-Adresse ausgeben lassen. Für den Server der Akademie
für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen [alp.dillingen.de]
bekommt man auf diese Weise die IP-Adresse [194.95.207.10]. |
DNS-Location-Project
The script searches the whois database at rs.internic.net for location data. US sites are
resolved to the city. Canadian sites are resolved to their province. Other Non-US sites
are resolved to the country's capital. |
WWW: |
http://cello.cs.uiuc.edu/cgi-bin/slamm/ip2ll/
(Host name to Latitude/Longitude) |
Siehe auch: |
Whois |