#
Bedeutung: |
10 Gigabit Glasfaserleitung von Europa nach
Asien |
Begriff: |
Abk. für »Fiberoptic
Link Around the Globe« |
Erläuterung: |
Mit FLAG wurde im Herbst 1997 eine neue
Glasfaserverbindung von Porthcurno, England nach Ninomiya und Miura in Japan eröffnet.
Mit 28.000 Kilometer um die halbe Erde (durch das Mittelmeer, entlang des Suez-Kanals
durch Ägypten, auf dem Boden des Indischer Ozean nach Indien, Singapur, Südkorea und
Japan), ist es das zur Zeit längste jemals von Menschenhand geschaffene Bauwerk. |
Das FLAG-Kabel beinhaltet zwei
Glasfaserpaare, die zusammen 8-10 GBit/s an Datendurchsatz ermöglichen. Das entspricht
einer theoretischen Bandbreite von 120.000 Kanälen. Alle 45 bis 85 Kilometern muss das
Laserlicht, das eine Wellenlänge von 1,558 Nanometer aufweist und damit im infraroten
Bereich liegt, durch spezielle Verstärker wieder gebündelt und verstärkt auf die lange
Reise geschickt werden. |
Das ganze Kabel besteht aus einem inneren
Kern von vier optischen Glaserfaserleitungen, die von einem Plastikmantel umgeben sind und
aus einem Mantel, der aus 20 Stahldrähten von jeweils 2 Millimeter besteht und mit einem
Kupfermantel umgeben ist, der als 10.000 Volt Gleichstrom-Leitung bei einer Stromstärke
von 1 Ampere zur Stromverorgung der Verstärker dient. Es wird nur ein Leiter benötigt,
da der Meeresboden als zweiter Leiter fungiert. Das komplette Kabel ist wasserdicht. Wo
sich das Kabel seinen Weg durch seichtere Gewässer bahnt, ist das komplette FLAG-Kabel
mit einem Metallmantel versehen, um es vor Hai-Attacken zu schützen. |
 |
http://www.flag.bm |
Siehe auch: |
OXYGEN, Glasfaser, Internet2 |
|