Halbleiter

#
Bedeutung: Stoffe, deren elektrischer Widerstand sich durch Anlegen einer Steuerleitung verändern lässt
Begriff: Engl. "semiconductor"
Erläuterung: Halbleiter sind Stoffe aus Silizium oder Germanium bzw. Verbindungen wie Galium-Arsenium.
Werden in das Kristallgitter eines Halbleiters Fremdatome eingebaut, wird der Halbleiter bei Anlegung einer Steuerspannung leitend. Das Einbauen von Fremdatomen wird als Dotierung bezeichnet. Es genügt bereits 1 Fremdatom auf 1 Millione Atome.
Diese Eigenschaften machen Halbleiter-Bausteinen wie den Transistor zu Schaltern mit zwei elektrischen Zuständen, die die beiden Werte eines golink.gif (140 Byte)binärischen Systems (Null und Eins) entsprechen. Der Transistor wurde 1947 von golink.gif (140 Byte)William Shockley, John Berdeen und Walter Brattain erfunden
Integrierte Schaltkreise (Chips) intergrieren eine hohe Zahl von Transistorfunktionen in hoher Dichte. Der intergrierte Schaltkreis 1958 wurde von golink.gif (140 Byte)Jack Kilby erfunden
Siehe auch: golink.gif (140 Byte)Prozessor, golink.gif (140 Byte)CPU