#
Bedeutung: |
Amerikanisches Hochtechnologie-Zentrum in
der Bucht von San Francisco, Kalifornien |
Begriff: |
Engl. Begriff für Silicon, dem Baustein
für Halbleiter |
Erläuterung: |
Das 'Silicon Valley' ist - geografisch
gesehen - kein Tal, obwohl es im Westen und Osten von von 800 bis 1200 m hohen
Gebirgszügen umgeben, sondern ein Hochtechnologiezentrum im Städteband von Palo Alto,
Mountain View, Sunnyvale, Cupertino, Santa Clara und San Jose am Südende der San
Francisco Bay im Kalifornischen Längstal, ca. 70 bis 100 km südostlich von San Francisco
gelegen. |
Das Gebiet verdankt seinem Namen dem
Journalist Don Hoeffler, der 1971 in einem Artikel über die Halbleiterindustrie der
Vereinigten Staaten den Namen prägt. Zuvor hieß das Gebiet einfach Santa Clara County,
benannt nach der Hauptstadt des Gebietes. |
Die Entwicklung zum Silicon Valley ging von
der Standford-Universität aus, die 1891 vom damaligen Senators Stanford, der 8800 Morgen
Land einer Farm sowie 20 Millionen Dollar als Startkapital zur Verfügung stellte,
gegründet wurde. Da die Univerität zwar Land, aber wenig Geld hatte, kam Ende der
vierziger Jahre der damalige Rektor der Universität Frederick E. Terman auf die Idee, das
Land für 99 Jahre an interessierte Firmen zu verpachten und gründete einen Industrie-
und Forschungs-Park, den Stanford Industrial Parc. Die erste Firma bezog 1951 ihr
Grundstück, Hewlett-Packard folgt 1954. Weitere Firmen wie die
Halbleiterproduzenten Fairchild Semiconductor und Intel folgten 1957 und
1968. Bis 1970 stieg die Zahl auf 15 an; das Silicon Valley war entstanden. |
 |
http://www.silvalonline.com/map.html
(Interaktive Karte)
http://www.internetvalley.com/introduction.html
(Überblick) |
Siehe auch: |
MIT |
|