Intel

#
Bedeutung: Amerikanischer Hersteller von Prozessoren
Begriff: Abkürzung für engl. »Integrated Electronics«
Erläuterung: Führender Hersteller von golink.gif (140 Byte)Halbleitern, insbesondere golink.gif (140 Byte)Prozessoren. Intel wurde 1968 im golink.gif (140 Byte)Silicon Valley durch golink.gif (140 Byte)Robert Noyce, Gordon Moore und golink.gif (140 Byte)Andrew Grove gegründet.
Einer der ersten Entwicklungen von Intel war der RAM-Chip 1103 mit einer Speicherkapazität von 1.024 Bit, der etwa 3.000 Tranistoren enthielt. Dieser Chip war für die Computerindustrie interessant, weil er die bis daher verwendeten Magnetspeicher ablöste und Speicher deutlich preisgünstiger machen konnte.
1971 brachte Intel mit dem 4004 den weltweit ersten Prozessor auf den Markt, bei dem alle Bauteile auf einen einzigen Chip integriert waren. Die weitere Entwicklung zeigt folgende Übersicht:

Jahr

Name

Transitoren

Busbreite

Taktfrequenz

Adressraum

-

-

Codename

-

intern

extern

intern

extern

-

1971

4004

--

2.300

4

4

0,1 Mhz

0,1 Mhz

4 KB

1972

8008

--

2.300

8

8

0,2

0,2

64 KB

1974

8080

--

4.500

8

8

2,0

2,0

64 KB

1978

8086

--

29.000

16

16

4,77-10

4.77-10

1 MB

1979

8088

--

29.000

16

8

4,77-10

4,77-10

1 MB

1982

80286

--

134.000

16

16

8-12

8-12

16 MB

1986

80386

--

275.000

32

32

16-32

16-32

4 GB

1989

80486

--

1.2 Mio.

32

32

25-66

25-50

4 GB

1993

Pentium

P5

3.1 Mio.

64

32

60-66

60-66

4 GB

1994

Pentium

P54C

3.2 Mio

64

32

50-66

75-200

4 GB

1995

P. Pro

P6

5.5 Mio.

64

32

60-66

150-200

4 GB

1997

P. MXX

P55C

4.5 Mio.

64

32

66

166-233

4 GB

1997

Pentium II

Klamatha

7.5 Mio.

64

32

66

233-333

4 GB

1998

Celeron

Covingtonb

7.5 Mio.

64

32

66

300-366

4 GB

1998

Celeron A

Mendocinoc

7.5 Mio.

64

32

66

300-466

4 GB

1998

Pentium II

Deschutesd

7.5 Mio.

64

32

66-100

350-550

4 GB

1998

Pentium II

Xeone

7.5 Mio.

64

32

66

350-500

4 GB

1999

Pentium III

Katmaif

7.5 Mio.

64

32

100

450-550

4 GB

1999

Pentium III

Williametteg

7.5 Mio.

64

32

100-133

>500

4 GB

2000

?

Merced

>10 Mio.

64

64

-

>700

-

Anmerkungen:

a

golink.gif (140 Byte)Klamath: Pentium II

b

golink.gif (140 Byte)Covington: ohne LC2-Cache

c

golink.gif (140 Byte)Mendocino: mit LC2-Cache

d

golink.gif (140 Byte)Deschutes: Pentium II in 0,25µm-Bauweise

e

golink.gif (140 Byte)Xeon: Spezielle Server-Versionen

f

golink.gif (140 Byte)Katmai: Pentium III

g

golink.gif (140 Byte)Williamette: Pentium III in 0,18µm-Bauweise (geplant für Ende 1999)

h

golink.gif (140 Byte)Merced: neue 64-Bit-CPU in 0,18µm-Bauweise (geplant ? 2000)

online.gif (1582 Byte)
Siehe auch: golink.gif (140 Byte)Wintel, golink.gif (140 Byte)Silicon Valley