Mendocino - Celeron A

#
Bedeutung: Projektname für den neuen golink.gif (140 Byte)Celeron-Prozessor von golink.gif (140 Byte)Intel
Begriff: Eigennamen
Erläuterung: Der Mendocino (Celeron A) stellte eine überarbeitet und erweiterte Version des golink.gif (140 Byte)Celeron (golink.gif (140 Byte)Covington) dar. Im Gegensatz zum alten Celeron verfügt der Mendocino aber über einen L1-Cache (golink.gif (140 Byte)Second-Level-Cache) von 128 KB, der mit der selben Taktfrequenz läuft wie der Prozessortakt (Coretakt). Im Gegensatz dazu läuft der L2-Cache des golink.gif (140 Byte)Pentium III nur mit der halben Taktfrequenz.

Technische Eigenschaften - neuer Celeron (Mendocino)

Version

Jahr

Takt (Mhz)

Bauweise

Spannung (Volt)

Steckplatz

Cache (KB)

-

-

CPU

Bus

(µm)

CPU

Bus

Sockel

L1a

L2

300A

4.98

300

66

0,25

2,8

3,3

370

16/16

128b

333

4.98

333

66

0,25

2,8

3,3

370

16/16

128b

366

1.99

366

66

0,25

2,8

3,3

370

16/16

128b

400

1.99

400

66

0,25

2,8

3,3

370

16/16

128b

433

3.99

433

66

0,25

2,8

3,3

370

16/16

128b

466

4.99

466

66

0,25

2,8

3,3

370

16/16

128b

500

6.99

500

66

0,25

2,8

3,3

370

16/16

128b

Anmerkungen:

a

Daten/Instruktionen

b

gleiche Taktfrequenz wie die CPU (Coretakt).

online.gif (1582 Byte) http://www.intel.com/celeron/index.htm
Siehe auch: