Cache, der

#
Bedeutung: Sehr schneller Zwischenspeicher, der die Arbeit des Prozessors bzw. Zugriffe der CPU auf Datenträger beschleunigt.
Begriff: aus dem Franz. »cacher« (=verbergen, verstecken)
Aussprache: meist engl. [käsch] statt korrekt franz. [kasch]
Erläuterung: Zur Beschleunigung der Arbeitsgeschwindigkeit werden Daten aus einem langsamen Datenträger in einem schnelleren Speicherbaustein eingelesen und zwischengelagert (gepuffert). Prinzipiell unterscheidet man zwei Arten von Cache:

1.

den Prozessor-Cache, der den Zugriff des Prozessors auf den Arbeitsspeicher und. prozessorinterne Berechnungen beschleunigt

2.

den Disk-Cache, der die Zugriffe auf einen Datenträger, üblicherweise die Festplatte, beschleunigt

Wurden ursprünglich nur Lesezugriffe über den C. gepuffert, sind moderne Cache-Programme auch in der Lage, Schreibzugriffe zu puffern.
Siehe auch: Hardware, Arbeitsspeicher, RAM