#
Bedeutung: |
Projektname für einen Intel-Prozessor |
Begriff: |
Eigennamen |
Erläuterung: |
Der Xeon ist ein Prozessortyp von Intel, der 1998 auf den Markt kam. Es handelt sich um eine
verbesserte Version des Deschutes, der nur für den Slot 2 produziert wird und sich für High-End-Server eignet. Er ist doppelt so gross wie die
Prozessoren für Slot 1. |
Der Xeon ist multiprozessorfähig und mit
einem besonders grossen Second-Level-Cache von 512 bis 2048 KByte Grösse
ausgestattet. Beide Xeons (Pentium II und III) betreiben den 2nd-Level-Cache mit der vollen internen
Prozessortaktrate, was die hohen Preise angesichts 0,5MB - 2MB 2nd-Level-Cache erklärt. |
Technische Eigenschaften
des Xeon (Pentium II und III) |
Version |
Jahr |
Takt (Mhz) |
Bauweise |
Spannung (Volt) |
Steckplatz |
Cache (Kb) |
- |
- |
CPU |
Bus |
(µm) |
CPU |
Bus |
Slota |
L1b |
L2 |
Pentium
II |
400 |
6.98 |
400 |
100 |
0,25 |
2,0 |
3,3 |
2 |
16/16 |
512c |
450 |
10.98 |
450 |
100 |
0,25 |
2,0 |
3,3 |
2 |
16/16 |
512c |
Pentium III |
500 |
5.99 |
500 |
100 |
0,25 |
2,0 |
3,3 |
2 |
16/16 |
512c |
550 |
5.99 |
550 |
100 |
0,25 |
2,0 |
3,3 |
2 |
16/16 |
512c |
600 |
8.99 |
600 |
100 |
0,25 |
2,0 |
3,3 |
2 |
16/16 |
512c |
|
Anmerkungen |
a |
Der Slot 2 hat 330 Kontakte und unterstützt das
Adressieren von bis zu 4 Gb RAM |
b |
Daten/Instruktionen |
c |
bis auf 2 MB erweiterbar |
|
Der Xeon wird voraussichtlich in der 2.
Hälfte des Jahres 2000 durch den Forster gesetzt, der auf Williamette-Chip beruht (0,13µm-Bauweise). |
 |
http://www.intel.com/pentiumii/xeon/home.htm |
Siehe auch: |
AMD, Athlon (K7), Hardware, Halbleiter, Silicon Valley |
|