Klamath - Pentium II

#
Bedeutung: Projektname des alten Pentium II von golink.gif (140 Byte)Intel
Begriff: Fluss in Kalifornien
Erläuterung: Unter diesem Name entwickelte Intel den ersten Pentium II in der 35 Mikron-Technologie.

Technische Eigenschaften - alter Pentium II (Klamath):

Version

Jahr

Takt (Mhz)

Bauweise

Spannung (Volt)

Steckplatz

Cache (KB)

-

-

CPU

Bus

(µm)

CPU

Bus

Slota

L1b

L2

233

3.97

233

66

0.35

2,8

3,3

Slot1

16/16

512c

266

3.97

266

66

0.35

2,8

3,3

Slot 1

16/16

512c

300

3.97

300

66

0.35

2,8

3,3

Slot 1

16/16

512c

Anmerkungen

a

Steckplatz im Gegensatz zum Stecksockel bei den alten Pentium-Prozessoren.

b

Daten/Instruktionen

c

Nur halbe Taktgeschwindigkeit der CPU (Coretakt)

Die Nachfolge-Version golink.gif (140 Byte)Deschutes erreicht aufgrund der deutlich feineren 25 Mikron-Bauweise Taktfrequenzen von über 300 Mhz.
Mit dem golink.gif (140 Byte)Williamette plant Intel noch in diesem Jahr den Einstieg in die 18 Mikron-Technologie, in der auch der Pentium III Nachfolger golink.gif (140 Byte)Merced gebaut werden soll.
online.gif (1582 Byte) http://www.intel.com
Siehe auch: golink.gif (140 Byte)AMD, golink.gif (140 Byte)Athlon (K7), Hardware, Halbleiter, Silicon Valley