Netzwerkhilfsprogramm zur Verfolgung des
Wegs eines Datenpakets
Herkunft:
Engl. »tracerroute«
(=Verfolgung eines Wegs)
Erläuterung:
Tracert ist eine Hilfsprogramm, das den Weg
anzeigt, den ein Datenpaket im Internet nimmt, um von einem Client zu einem Host-Computer zu
gelangen. Dazu versendet Tracert ein Datenpaket mit Testdaten und listet die einzelnen
Strecken, die das Datenpaket passiert, detailliert mit Angaben über die Antwortzeiten und
den genauen IP-Adressen der Routern (Hop) auf.
In Windows 9.x und Windows NT wird das Programm standardmässig mit
installiert und befindet sich im Windowsverzeichnis. Gestartet wird das DOS-Programm mit
dem Befehl <tracert> im DOS-Fenster (auch
MS-DOS-Eingabeaufforderung genannt).