Die Dateiverwaltung

 

 

Windows 95 unterstützt das alte Dateisystem FAT, stellt aber darüber hinaus noch ein virtuelles Verwaltungssystem zur Verfügung (VFAT, Virtual File Allocation Table), welches vollständig im Protected Mode läuft. Die zwei wesentlichen Kennzeichen dieses neuen Konzeptes sind die Bildung von langen Dateinamen und die Einrichtung eines hierarchisch geschichteten Verwaltungssystems.

 

kurze Dateinamen

Dateisystem:
FAT 
VFAT

Für die Bildung von langen Dateinamen gelten nachstehende Regeln:
  • Jedem langen Dateinamen wird vom Betriebssystem automatisch ein kurzer Dateiname zugeordnet, welcher aussagekräftig ist und nicht mit einem schon bestehenden kollidiert.
  • Die maximale Länge eines langen Dateinamens ist 255 Zeichen, jene eines kurzen nur 11 Zeichen (8+3 Zeichen).
  • Bei der Namensgebung sind auch gewisse Sonderzeichen erlaubt (erlaubte Zeichen: 0-9, A-Z, a-z, $, %, ', ´, -, _, @,~, !, (, ), {, }, #, &, +, ;, =, [, ], Leerzeichen, Komma und Zeichen ab ASCII-Code 128).
  • Leerzeichen am Anfang und Ende werden abgeschnitten.
  • Zwischen Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
lange Dateinamen
Zu jedem langen Dateinamen wird aus Kompatibilitätsgründen zusätzlich ein kurzer Dateiname erzeugt. Wird im Explorer mit der rechten Maustaste auf eine Datei geklickt und im Kontext-Menü die Option Eigenschaften ausgewählt, dann steht im Feld MS-DOS-Name der kurze Dateiname. Dieser kurze Name besteht aus den ersten sechs Buchstaben des langen Namens, an vorletzter Stelle die Tilde (~) gefolgt von einer Ziffer, welche bei Übereinstimmung der ersten sechs Buchstaben schrittweise erhöht wird. kurze Dateinamen

Top

nächstes Kapitel

voriges Kapitel