ASCII

#
Bedeutung: Codierung für die Zeichendarstellung bei PCs (IBM-Zeichensatz)
Begriff: Abkürzung für engl. »American Standard Code for Information Interchange« (=Amerikanischer Standardcode zum Informationsaustausch)
Aussprache: [aski]
Erläuterung: Beim ASCII-Verfahren werden Buchstaben, Zahlen, Satzzeichen und sonstigen Zeichen numerische Werte zugewiesen. Der ASCII-Standard erlaubt es Computern und Programmen Daten auszutauschen. Der Standard-ASCII-Zeichensatz kann dabei als 7-bit-Code 27=128 Zeichen darstellen.
Die meisten Internet-Programme beruhen auf dem 7-bit-ASCII-Standard-Code. Dazu gehören vor allem E-Mail-Programme. Wenn Sonderzeichen benützt werden sollen, muss der entsprechende golink.gif (140 Byte)MIME-Typ mit angegeben werden. Allerdings unterstützten dies nicht alle Programme. Um beim Datenaustausch mit englischsprachige Länder keine Überraschungen zu erleben, empfiehlt sich das Auflösen der deutschen Sonderzeichen durch zwei Buchstaben, wie oe, ue, ae oder ss.
Die Internet-Sprache HTML besteht ebenfalls aus ASCII-Zeichen, die von einem speziellen Programm, den sog. Browsern umgesetzt werden. Um Sonderzeichen einzufügen, müssen diese als golink.gif (140 Byte)Entities maskiert werden.
Siehe auch: golink.gif (140 Byte) MIME