Gary Kildall

#
Person: Entwickler des CP/M-Betriebsystem
Lebensdaten: * 19 Mai 1942 in Seattle, WA, USA
T 11. Juli 1994 in Monterey, CA
Bedeutung: Kildall entwickelte bereits 1974 das golink.gif (140 Byte)Betriebsystem golink.gif (140 Byte)CP/M, das erste Betriebsystem für 8-Bit-Prozessoren von golink.gif (140 Byte)Intel. Als golink.gif (140 Byte)Intel 1979 den 16-Bit-Prozessor 8086 einführte, fing Kildall an, ein 16-Bit-CP/M für diesen Prozessortyp zu entwickeln. Weil sich die Fertigstellung des Betriebssystems aber ständig verzögerte, entwickelte Tim Paterson von Seattle Computer Products (SCP) auf der Grundlage von CP/M ein eigenes 16-Bit-Betriebssystem mit dem Namen golink.gif (140 Byte)QDOS, das später in 86-DOS umgetauft wurde.
Als IBM den PC einführen wollte, sprachen die Verantwortlichen von "Big Blue" zunächst bei Kildall vor. Aus Gründen, die bis heute ungeklärt sind, kam eine Einigung aber nicht zustande. Microsoft machte das Rennen und MS-DOS wurde zum Industriestandard für PCs. Die 16-Bit-Version von CP/M 86 erschien erst 1982 als CP/M 3.0; das war zu spät, denn die meisten Programmierer hatten sich bereits für MS-DOS entschieden. Ausserdem kostete MS-DOS nur 60 $, während Kildall 175 $ für CP/M haben wollte.
Ausbildung: 1972 Ph.D. in Computer Science (University of Washington)
online.gif (1582 Byte)