#
Bedeutung: |
Öffentlicher Schlüssel |
Herkunft: |
Engl. »public key« |
Erläuterung: |
Öffentliche und Private Schlüssel werden
bei der asysmmetrischen Verschlüsselung verwendet. |
Die asymmetrische Verschlüsselung lässt
sich für zwei Verwendungszwecke nutzen, je nachdem ob der Sender oder der Empfänger den
öffentlichen Schlüssel benützt: |
1. |
Bei der Verschlüsselung von E-Mails verwendet der Sender
den öffentlichen Schlüssel des Empfängers. Zur Dechiffrierung benützt der Empfänger
dann seinen eigenen, privaten Schlüssel. |
2. |
Verschlüsselung des Klartextes mit dem geheimen
Schlüssel. Dann können alle, die Zugriff auf den öffentlichen Schlüssel haben, den
Geheimtext lesen. Gleichzeitig haben sie die Sicherheit, daß nur der Inhaber des geheimen
Schlüssels den Text verschlüsselt haben kann. |
|
Das bekannteste Programm, das eine
Kombination aus öffentlichen und privaten Schlüsseln zur Datenverschlüsselung
verwendet, ist PGP. |
Siehe auch: |
Verschlüsselung,
Public Key, Private Key, Steganographie, Kryptographie,
PGP |
|