Sockel

#
Bedeutung: Fassung für Mikroprozessoren
Begriff: Engl. »socket« (=Sockel)
Erläuterung: Anschlusseinheit auf einer Platine, in der ein Chip (Mikroprozessor) verankert ist. Bei den meisten Sockeln versteht man darunter Stecksockeln, in die der Chip mit seinen Pins (Kontaktstifte) gesteckt wird. Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Sockeln für die 80x86-Chips:

Sockel

Pins

Reihen

Spannung

Prozessoren

1

169

3

5 V

80486DX, 80486SX, 80586DX2, 80486DX4 OverDrive

2

238

4

5 V

80486DX, 80486SX, 80586DX2, 80486DX4 OverDrive, Pentium OverDrive

3

237

4

5 V / 3,3 V

80486DX, 80486SX, 80486DX2, 80486DX4, AMD 5x86, Cyrix 5x86, Pentium OverDrive

4

273

4

5 V

Pentium 60-66 Pentium OverDrive 120/133

5

320

5

3,3 V

Pentium 75-133, Pentium OverDrive 125-166, Pentium MMX OverDrive 125-166

6

235

4

3,3 V

nicht verwendet

7

321

5

2,5 - 3,3 V

Pentium 75-200, Pentium OverDrive, Pentium MMX OverDrive, 6x86, K5, K6, 6x86MX

8

387

5

3,1 V / 3,3 V

Pentium Pro

Bei den golink.gif (140 Byte)Pentium II und golink.gif (140 Byte)Pentium III Prozessoren ist Intel aufgrund der veränderten Bauweise von den Stecksockeln abgegangen und verwendet Steckkarten (Slots).
Siehe auch: golink.gif (140 Byte)Slot