Basic

#
Bedeutung: Programmiersprache für Anfänger
Begriff: Abkürzung für engl. »Beginner's All-purpose Symbolic Instruction Code« (=Allzweckprogrammiersprache für Anfänger)
Erläuterung: Basic wurde 1964 von golink.gif (140 Byte)John Kemeny und golink.gif (140 Byte)Thomas Kurtz an der privaten Fachhochschule von Dartmouth in Hanover, New Hampshire zu Lern- und Übungszwecken entwickelt.
Ursprünglich wollten Kemeny und Kurtznur eine vereinfachte Version von golink.gif (140 Byte)Fortan oder Algol entwickeln. Doch sie erkannten bald, dass nur eine von Grund auf neu konzipierte Sprache auch von Anfängern gelernt werden kann.
Basic setzte sich rasch durch und entwickelte sich zur weltweit meistverwendeten Programmiersprache. Mittlerweile existieren viele Basic-Dialekte. Auch golink.gif (140 Byte)DOS verfügt mit GWBASIC oder QBASIC über ein eigenes Basic, das ursprünglich von golink.gif (140 Byte)Bill Gates für den golink.gif (140 Byte)Altair 8080 geschrieben wurde und das den Grundstein für den komentenhaften Aufstieg von golink.gif (140 Byte)Microsoft bildete.
Mit golink.gif (140 Byte)Visual Basic (VB) und golink.gif (140 Byte)Visual Basic für Applikationen (VBA), das in allen neuen golink.gif (140 Byte)Office-Programmen von Microsoft integriert ist, liegen auch objektorientierte, auf golink.gif (140 Byte)Windows abgestellte Varianten vor, die am Beispiel von VBA dazu benutzt werden, den Funktionsumfang von golink.gif (140 Byte)Standardsoftware zu erweitern.
Siehe auch: golink.gif (140 Byte)Java, golink.gif (140 Byte)C, golink.gif (140 Byte)C++