Benutzeroberflächen sind jene Teile eines
Programms oder eines Verfahrens, die dem Benutzer unmittelbar verfügbar sind und die bei
Änderungen und Erweiterungen aus Gründen der leichteren Handhabung unverändert bleiben
sollten.
Alle Benutzeroberflächen gehen auf den
Xerox Alto zurück, der im Forschungsinstitut Xerox PARC in Palo Alto entwickelt und
1973 der staunenden Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Der Alto ist der erste Computer mit
grafischer Benutzeroberfläche und Maussteuerung. Er ist mit einem Arbeitspeicher von 128 KB, einer Wechselplatte mit
einer Kapazität von 2,5 MB, einem Ganzseitenbildschirm sowie einem Ethernet-Netzwerkanschluss
ausgestattet. Aufgrund des hohen Preisses von 20.000 bis 30.000 $ konnte sich der
Palo nicht durchsetzte. Seine grafische Benutzeroberfläche diente aber als Vorbild für
den Macintosh von Apple und für Windows
von Microsoft.
Bekannte Beispiele einer
Benutzeroberfläche sind Windows und X-Windows für Linux.