NSFNET

#
Bedeutung: Amerikanisches Forschungsnetz
Begriff: Abk. für »National Science Foundation Network«
Erläuterung: Das NSFNET entstand Mitte der 80er Jahre golink.gif (140 Byte)NSF um die fünf Supercomputerzentren CTC, NCAR, NCSA, PSC, SDSC miteinander zu verbinden. Um die Rechenleistung der Supercomputer möglichst vielen Einrichtungen zur Verfügung zu stellen, wurden regionale Netzwerke um die fünf Supercomputerzentren herum aufgebaut. Aus dem NSFNET und dem golink.gif (140 Byte)ARPANET entstand das heutige golink.gif (140 Byte)Internet.
Nach der Öffnung des Internet für kommerzielle Anbieter wurde von der NSF im Rahmen der NGI-Initiativer der US-Regierung ein neues Forschungsnetz (vBNS) aufgebaut, das Datenübertragungen im Gigabit-Bereich erlaubt und aus Bundesmittel finanziert wird.
online.gif (1582 Byte)
Siehe auch: Abilene, Internet2, golink.gif (140 Byte)DANTE, golink.gif (140 Byte)TEN 155