Bedeutung: |
Das Internet ist das größte
Rechnernetzwerk der Welt. Es handelt sich um einen Verbund zahlreicher Einzelnetzwerke,
die über ein gemeinsames Protokoll, dem TCP/ IP miteinander verbunden sind. |
Herkunft: |
Abkürzung für engl. »Interconnected network«. |
Erläuterung: |
Das Internet entstand in den 70er Jahren
aus dem Zusammenschluß verschiedener Netze, wie dem amerikanischen ARPANET und dem NSFNET. |
Daneben existieren noch Netzwerke kommerzieller Dienstanbieter wie z.B. AOL (America Online), CIS (CompuServe) oder T-Online (Deutsche Telecom), die aber auch einen Einstieg in
das Internet bieten. |

|
http://info.isoc.org/guest/zakon/Internet/History/HIT.html
(Timeline - engl.)
http://www.darien.lib.ct.us/webclass/timeline/part1.htm
(Timeline - engl.)
http://wwwdb.heise.de/ix/raven/Web/xml/timeline/
(Übersicht - deutsch)
http://www.isoc.org/internet/history/brief.html
(Kurzgeschichte)
http://www.nic.de/Netcount/netStatHosts.html
(Entwicklung in Deutschland)
http://www.internet-shop.de/stati.html
(Statistik des Internets) |
Siehe auch: |
BITNET, FIDONET, Internet 2, Abilene, B-WiN,
G-WiN |