#
Bedeutung: |
Bezeichnung für das Dateisystem unter DOS |
Begriff: |
DOS-Dateisystem aus acht Zeichen für den
Dateinamen und drei Zeichen für die Endung |
Erläuterung: |
Diese Konvention sieht vor, dass Dateinamen unter MS-DOS / Windows 3.x aus maximal 8 Zeichen, einen Punkt ».« und
einer 3 Zeichen langen Endung, z.B.: <GLOSSAR.HTM> bestehen. Das 8+3 Dateisystem
wurde auf Betreiben von IBM aus Gründen der Abwärtskompaktibilität vom CP/M-Betriebsystem übernommen. |
Die echten 32-Bit-Betriebsysteme UNIX bzw. LINUX, OS/2 und Windows NT kennt
diese Beschränkung nicht. Mit Windows 9x wurde
die 8+3 Konvention aufgegeben. Dateinamen können jetzt auch 256 Zeichen lang sein. |
Siehe auch: |
FAT, NTFS |
|